Hormon Yoga-Therapie/ Workshop bei Diabetes n. D. Rodriguez

Mehr als 150 Millionen Menschen lei­den welt­weit an Diabetes. Die Krankheit betrifft den ( Zell- ) Stoffwechsel, d.h. den Menschen sehr umfäng­lich. Diabetes ist des­halb aber auch eine Chance, das eige­ne Leben posi­tiv zu ver­än­dern und mit Gleichgesinnten aktiv zu leben.

In dem Seminar geht es um eine Yoga-Praxis, die die Produktion von Hormondrüsen anregt. Sie kann die ärzt­li­che Therapie beglei­tend unter­stüt­zen. Das bele­gen der­zeit mehr als 70 Studien. Neben Diät und kör­per­li­cher Aktivität führt Yoga zur Balance des Hormonsystems ( Hypophyse-Pankreas (Bauchspeicheldrüse)- Schilddrüse-Leber ). Stressreduzierend lösen sich Spannungen über das sym­pa­thi­sche Nervensystem. Gleichzeitig wid­men wir uns Bereichen, die durch Diabetes geschä­digt wer­den. Die Praxis setzt auf dyna­mi­sche, ener­ge­ti­sie­ren­de Yoga-Praxis, Tibetische Techniken und Pranayama ( Atembeobachtung, vari­ie­ren­de Atemtechniken ) sowie Entspannungstechniken ( z.B. Yoga-Nidra ).

Barbara Krampitz gehört seit 2016 zu den ers­ten zer­ti­fi­zier­ten Lehrern bei Hormon Yoga Therapie bei Diabetes von Dinah Rodriguez.

*Der Kurs rich­tet sich an Teilnehmer mit Diabetes, Prädiabetes und an Hormon-Yoga Interessierte

Samstag oder Sonntag

auf Anfrage
Zeit: 10:00 – 14:30 Uhr
Ort: Praxis Alt-Eschersheim 34
Kursleitung: Barbara Krampitz
Kosten: 60 Euro

Anmeldung in den Praxen

Yoga Masala Workshop für einen gesunden Rücken

Ziel des Workshops ist die eige­ne Yoga-Praxis im Fokus auf Mobilisation, Kräftigung und Dehnung des Rückens ( Wirbelsäule/​Muskulatur ).
Insbesondere, wenn wir uns im Yoga dem Rücken wid­men, wird deut­lich wie ange­mes­sen wir mit Yoga als psycho-men­ta­ler Methode dar­auf ein­ge­hen können.

Holger Cramer ( 2016 DMW ) fand als Forschungsleiter an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte, in sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Bestandsaufnahme her­aus, dass inzwi­schen ( Yoga ) als wirk­sa­mer Therapie- und Präventionsansatz aner­kannt sei. In den über 300 ran­do­mi­sier­ten Studien, die Cramer in sei­ne Auswertung ein­be­zo­gen hat, habe sich Yoga nach­weis­lich posi­tiv auf zahl­rei­che Beschwerden aus­ge­wirkt u.a. auch auf chro­ni­sche Schmerzen.

Themen: Allerlei Yoga

  • Augen
  • Kopf/​Nacken
  • Kiefer
  • Meditation /​ Yoga Nidra

Samstag

06.07.2019 /​ 24.08.2019
Zeit:  10:00 – 14:30 Uhr
Ort: Praxis Alt-Eschersheim 34
Kursleitung: Barbara Krampitz
Kosten: 60 Euro

Anmeldung in den Praxen

Osteopathie

Die Osteopathie ist ein ganz­heit­li­ches, manu­el­les Behandlungskonzept, das neben der Behandlung des mus­ku­los­ke­le­ta­ren Systems auch Faszien, Organsysteme und das cra­ni­o­sa­cra­le System berücksichtigt.

Bei unse­rem lang­jäh­ri­gen Mitarbeiter Herrn Stefan Wolfenstädter (Physiotherapeut, Heilpraktiker und Osteopath), kön­nen Sie ab sofort Osteopathietermine in der Praxis Alt-Eschersheim ausmachen.

Erstbehandlung: 110,- €
Folgebehandlungen 95,-€

Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine alter­na­tiv­me­di­zi­ni­sche, bio­me­cha­ni­sche Behandlungsmethode mit dem Ziel, die nor­ma­le Beweglichkeit der Gelenke − beson­ders an der Wirbelsäule − wie­der­her­zu­stel­len. Dabei wer­den sowohl das gestör­te Gelenkspiel als auch die Verschiebung von Wirbelkörpern (Subluxation) berücksichtigt.

Kosten

Erstbehandlung: 95,- €
Folgebehandlungen: 75,- €

Sollten Sie Privat ver­si­chert sein, wer­den wir Ihnen eine Rechnung nach den Richtlinien der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) stel­len, so dass Sie die Möglichkeit haben Ihre Rechnung ein­zu­rei­chen und eine Kostenerstattung durch Ihre Privatkasse zu erhalten.

Qualifikation

Unsere Therapeuten sind zer­ti­fi­ziert durch das DIC (Deutsches Institut für Chiropraktik). Die Ausbildung ent­spricht den Richtlinien des Dachverband der Heilpraktiker.

Präventionsangebote

Medizinisches Gerätetraining

Bei unse­rem Training an den medi­zi­ni­schen Geräten legen wir in ers­ter Linie Wert auf ein Befundbezogenes Training, d.h. wir ori­en­tie­ren uns an Ihren indi­vi­du­el­len Bedürfnissen. Trainingsprogramme wer­den auf even­tu­el­le Vorschädigungen wie z.B. alte Bandscheibenschäden, Knieverletzungen, Hüftgelenksarthrose oder ande­re spe­zi­el­le Probleme abge­stimmt und von Ihrem ein­wei­sen­den Physiotherapeuten erstellt.

Lasertherapie

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in fast allen Gebieten der Medizin. Je nach Behandlungsziel wer­den dabei die phy­si­ka­li­schen Eigenschaften des Lasers so gewählt, dass die gewünsch­te bio­lo­gi­sche Wirkung auf das Gewebe erreicht wird. Insbesondere die Wellenlänge, die Intensität, die Pulsdauer und Pulsfrequenz beein­flus­sen die Interaktion mit dem Gewebe. Die Wechselwirkung mit dem Gewebe besteht häu­fig in ther­mi­schen Effekten (ein­fa­che Erhitzung).

Fußreflexzonenmassage

Die bei der Reflexzonenmassage gemein­ten Reflexzonen im Körper „spie­geln“ alle Organe und Muskelgruppen auf der Hautoberfläche und im Haut-Unterhautbereich des Fußes. Die Reflexzonenmassage kann in der Schmerztherapie und bei Durchblungsstörungen die übli­chen medi­zi­ni­schen Verfahren und phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Anwendungen ergän­zen. Sie trägt auch zur all­ge­mei­nen Verbesserung des Wohlgefühls bei.

Präventionsleistungen

Als Präventive Maßnahme kön­nen wir Ihnen natür­lich auch alle ande­ren Physiotherapeutischen Anwendungen anbieten.